Dekoratives Banner

Teile einer bewegten Footageebene oder einer Audioebene zeitlich verzerren


    Die Möglichkeiten für Zeitverzerrungen in After Effects sind schier unbegrenzt: Beispielsweise können Sie eine gesamte Ebene zeitlich verzerren, so dass sie rückwärts abgespielt wird. Es ist möglich, einige Frames am Anfang oder Ende der Ebene zeitlich zu verzerren, so dass ein Standbildeffekt entsteht. Einen Zeitlupeneffekt erzielen Sie, wenn Sie Frames in der Mitte der Ebene zeitlich verzerren.

    Sie können eine Zeitverzerrung nur für Videofootage durchführen, bei Standbildern ist dies nicht möglich. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie Videofootage, für das bereits eine Zeitdehnung durchgeführt wurde, nicht zeitlich verzerren.

So fixieren Sie den ersten Frame als Standbild, ohne die Geschwindigkeit zu verändern

  1. Wählen Sie in einem Kompositions- oder Zeitleisten-Fenster die Ebene aus, für die Sie eine Zeitverzerrung einstellen möchten.
  2. Wählen Sie "Ebene" > "Zeitverzerrung aktivieren".
  3. Klicken Sie auf das Dreieck links neben der Überschrift "Zeitverzerrung", um die Zeitkurve für die Zeitverzerrung anzuzeigen.
  4. Verschieben Sie die Zeitmarke für den aktuellen Zeitpunkt an den Punkt, an dem der Film beginnen soll.
  5. Klicken Sie bei gedrückter Umschalttaste auf die Keyframes am Anfang und Ende der Ebene oder klicken Sie auf den Namen der Eigenschaft "Zeitverzerrung", um Anfangs- und End-Keyframe auszuwählen.
  6. Ziehen Sie den ersten Keyframe auf die Zeitmarke für den aktuellen Zeitpunkt, so dass Anfangs- und End-Keyframe verschoben werden.

So fixieren Sie den letzten Frame als Standbild, ohne die Geschwindigkeit zu verändern

  1. Wählen Sie in einem Kompositions- oder Zeitleisten-Fenster die Ebene aus, für die Sie eine Zeitverzerrung einstellen möchten.
  2. Wählen Sie "Ebene" > "Zeitverzerrung aktivieren".
  3. Klicken Sie auf das Dreieck links neben der Überschrift "Zeitverzerrung", um die Zeitkurve für die Zeitverzerrung anzuzeigen.
  4. Ziehen Sie das Dreieck am Ende der Leiste für die Ebenendauer auf die Zeit, an der das Standbild enden soll.

So führen Sie die Zeitverzerrung im Zeitleisten-Fenster durch

  1. Wählen Sie in einem Kompositions- oder Zeitleisten-Fenster die Ebene aus, für die Sie eine Zeitverzerrung einstellen möchten.
  2. Wählen Sie "Ebene" > "Zeitverzerrung aktivieren".
  3. Klicken Sie auf das Dreieck links neben der Überschrift "Zeitverzerrung", um die Zeitkurve für die Zeitverzerrung anzuzeigen.
  4. Verschieben Sie die Zeitmarke für den aktuellen Zeitpunkt zu dem Frame, an dem die Änderung beginnen soll, und klicken Sie dann auf das Kontrollkästchen des Keyframes.
  5. Ziehen Sie die Wertkurvenmarke auf der Zeitverzerrungskurve unter dem Keyframe und beobachten Sie dabei den Wert für die "Zeitverzerrung". Drücken Sie beim Ziehen der Kurvenmarke die Umschalttaste, um zu vermeiden, dass die Kurve unter die gepunktete Linie fällt:
  6. Darstellung des Ziehens der Wertkurvenmarke nach unten, wodurch sich die Ebene verlangsamt.
    Wenn die Wertkurvenmarke nach unten gezogen wird, verlangsamt sich die Ebene.
    • Wenn Sie die Ebene verlangsamen möchten, ziehen Sie die Wertkurvenmarke nach unten. (Falls die Ebene in umgekehrter Richtung abgespielt wird, müssen Sie die Marke nach oben ziehen.)
    • Wenn Sie die Ebene beschleunigen möchten, ziehen Sie die Wertkurvenmarke nach oben. (Falls die Ebene in umgekehrter Richtung abgespielt wird, müssen Sie die Marke nach unten ziehen.)
    • Wenn Sie Frames rückwärts abspielen möchten, ziehen Sie die Wertkurvenmarke nach unten auf einen Wert unter dem des vorherigen Keyframes.
    • Wenn Sie Frames vorwärts abspielen möchten, ziehen Sie die Wertkurvenmarke nach oben auf einen Wert über dem des vorherigen Keyframes.
    • Wenn Sie den vorherigen Keyframe als Standbild fixieren möchten, ziehen Sie die Wertkurvenmarke nach oben auf einen Wert, der dem des vorherigen Keyframes entspricht, so dass die Kurvenlinie eben ist. Eine andere Möglichkeit besteht darin, den Keyframe auszuwählen, "Animation" > "Interpolationsunterdrückung ein/aus" zu wählen und anschließend dort einen Keyframe einzufügen, wo die Bewegung wieder beginnen soll.
    Darstellung der Zeitverzerrungskurve im Zeitleisten-Fenster bei folgenden Quickinfos: Zeitverzerrungskurve A. Keine ─nderung B. Schnellwiedergabe C. Einfrieren eines Frames D. RⁿckwΣrtsbewegung
    Zeitverzerrungskurve A. Keine Änderung B. Zeitraffer C. Standbild D. Rückwärtsbewegung

So führen Sie die Zeitverzerrung in einem Ebenenfenster durch

  1. Öffnen Sie das Ebenenfenster zu der Ebene, für die Sie eine Zeitverzerrung durchführen möchten.
  2. Wählen Sie "Ebene" > "Zeitverzerrung aktivieren". Im Ebenenfenster wird über dem standardmäßigen Zeitlineal und der Navigatorleiste ein zweites Zeitlineal angezeigt.
  3. Verschieben Sie im unteren Zeitlineal die Zeitmarke für den aktuellen Zeitpunkt an den ersten Frame, bei dem die Änderung eintreten soll.
  4. Die Zeitverzerrungsmarke auf dem oberen Zeitlineal zeigt den Frame an, der aktuell der auf dem unteren Zeitlineal angezeigten Zeit zugeordnet ist. Wenn Sie bei der auf dem unteren Zeitlineal angegebenen Zeit einen anderen Frame anzeigen möchten, verschieben Sie die Zeitverzerrungsmarke entsprechend.
  5. Darstellung des Ziehens der Zeitverzerrungsmarke, um den Frame an der Zeitmarke fⁿr den aktuellen Zeitpunkt zu setzen
    Ziehen Sie die Zeitverzerrungsmarke, um den Frame an der Zeitmarke für den aktuellen Zeitpunkt zu ersetzen.
  6. Verschieben Sie auf dem unteren Zeitlineal die Zeitmarke für den aktuellen Zeitpunkt zum letzten Frame, bei dem die Änderung auftreten soll.
  7. Verschieben Sie die Zeitverzerrungsmarke auf dem oberen Zeitlineal zu dem Frame, der bei der auf dem unteren Zeitlineal angegebenen Zeit angezeigt werden soll:
    • Wenn Sie den vorhergehenden Abschnitt der Ebene vorwärts verschieben möchten, stellen Sie die Zeitverzerrungsmarke auf eine spätere Zeit als die Zeitmarke für den aktuellen Zeitpunkt ein.
    • Wenn Sie den vorhergehenden Abschnitt der Ebene rückwärts verschieben möchten, stellen Sie die Zeitverzerrungsmarke auf eine frühere Zeit als die Zeitmarke für den aktuellen Zeitpunkt ein.
    • Wenn Sie einen Frame als Standbild fixieren möchten, stellen Sie die Zeitverzerrungsmarke auf den Frame ein, der fixiert werden soll. Verschieben Sie dann die Zeitmarke für den aktuellen Zeitpunkt (unteres Lineal) auf den letzten Zeitpunkt, an dem der Frame fixiert sein soll, und verschieben Sie Zeitverzerrungsmarke erneut zu dem Frame, den Sie fixieren möchten.